Zahnfüllung ist ein Verfahren, mit dem ein Loch oder eine Kavität in einem Zahn gefüllt wird. Füllungen werden bei Karies oder bei traumatisch verlorenen Zahnstrukturen eingesetzt. Das Füllen ist der Prozess der Wiederherstellung von kariösen, gebrochenen oder abgenutzten Zähnen. Heute ist das ästhetische Erscheinungsbild von Fillern recht gut und kann in einer einzigen Sitzung aufgetragen werden.
Heute verwendete Füllungsarten sind Amalgamfüllungen, Kompositfüllungen und Porzellanfüllungen.
Amalgamfüllungen
Amalgamfüllungen bestehen aus einer Mischung von Quecksilber, Silber, Zinn und Kupfer. Besonders Amalgamfüllungen im Seitenzahnbereich sind extrem druck- und kaubeständig. Allerdings ist die Verwendung in den letzten Jahren rückläufig.
Kompositfüllungen
Kompositfüllungen bestehen aus einer Kunststoffmischung mit Siliziumdioxidpartikeln. Es wird aufgrund seiner Robustheit in Bezug auf Ästhetik und Haltbarkeit häufig in Seiten- und Frontzähnen verwendet. Es ist eine teurere Art der Füllung als Amalgamfüllungen.
Porzellanfüllungen
Porzellanfüllungen sind im Vergleich zu allen anderen Füllungsmaterialien das zahnverträglichste Füllungsmaterial. Bei Porzellanfüllungen gibt es keinen Texturverlust und sie sind extrem langlebige Füllungen. Sie werden vor allem bei Zähnen mit starkem Substanzverlust bevorzugt.
In unserer Klinik ist es unsere Priorität, die Mundgesundheit unserer Patienten in einer sterilen und gut desinfizierten Umgebung zu optimieren und ihnen ein sicheres, glückliches Lächeln zu bieten.